top of page

Attraktionen

Dampflock - Tunnelfahrten

 

Seit Jahren gibt es auf der Schwarzwaldbahn sog. „Tunnelfahrten“. Diese Fahrten sind speziell für Touristen bestimmt und sollen Ihnen die Schwarzwaldbahn näher bringen.

Daran haben nicht nur Eisenbahnfans ihre Freude. Die Sonderfahrten finden  mit der Dampflok 52 7596 statt. Sie fährt auf einer Streckenlänge von 27 km durch 37 Tunnels. Faszinierende Ein- und Ausblicke auf eine herrliche Schwarzwaldlandschaft vertiefen das Erlebnis!

Fahrkarten gibt es im Vorverkauf bei der
Tourist-Info Triberg
Wallfahrtstraße 4
78098 Triberg im Schwarzwald
Telefon 07722 / 866 490

www.triberg.de

Dampflock-Tunnelfahrten
Wasserfall-Eingang

Viele GRATIS-Leistungen inklusive

Übersicht der gesamten Gratis-Leistungen mit der Triberger Gästekarte:

  • Freie Fahrt mit öffentlichen Bussen im gesamten Schwarzwald

  • Freie Fahrt mit den Regionalzügen im gesamten Schwarzwald

  • Freier Eintritt an den Triberger Wasserfälle

  • Freier Eintritt im Schwarzwaldmuseum

  • Freier Eintritt ins Instagram-Museum „Triberg-Fantasy – Einfach schöne Fotos“

  • Freier Eintritt ins „Triberg-Land – Mit interaktiven Modellbauanlagen“

  • Freier Eintritt ins „Waldsportbad“ in Triberg

  • Freie Nutzung der Skilifte „Winterberg“ und „Rohrhardsberg“ in Schonach sowie der Skilifte „Dobel“ und „Rössle“ in Schönwald

  • Freier Eintritt in das Hallenbad St. Georgen

  • Freier Eintritt in die Spielscheune in Unterkirnach

  • Freier Eintritt im Besucherbergwerk „Grube Wenzel“ in Oberwolfach

Wasserfall

Deutschlands höchste Wasserfälle

Ein Naturschauspiel der besonderen Art bieten Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg. Über 160 m stürzt das Wasser der Gutach schäumend und tosend in sieben Kaskaden ins Tal. Ein grandioses Naturschauspiel! Errichtet wurde ein Steg mit Plattform, der es ermöglicht, die Gischt der Fälle zu erspüren und dazu einen exklusiven Blick auf die Kaskaden erlaubt. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar und bieten auch im Winter eine beeindruckende Kulisse. Darüber hinaus werden die Wasserfälle täglich mit dem Einbruch der Dunkelheit angestrahlt. Infos: Tourist-Info oder Wasserfall-Haupteingang. Infos: www.triberg.de. Tel. 07722 2724.

Dampflock

Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad

Der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad führt die Wanderer und Eisenbahnfans in die Geschichte des Baus und in den laufenden Betrieb der Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg, Triberg und St. Georgen ein. Die Besucher erleben auf einer reizvollen Panoramastrecke die ereignisreiche und spannende Geschichte der Schwarzwaldbahn mit ihren zahlreichen Tunnels und Kehrschleifen, die anhand anschaulicher Beispiele erzählt und lebendig veranschaulicht wird. Der Erlebnis-Pfad teilt sich in zwei Touren, die auch miteinander verbunden werden können. Anfangs- und Endpunkt ist jeweils der Bahnhof Triberg, an dem eine alte Dampflokomotive bewundert werden kann. Entlang des Weges gibt es 16 Verweilstationen, ausgestattet mit originalem Bahnmaterial, die sich mit dem Bau und der Technik der Schwarzwaldbahn beschäftigen.

Info: www.schwarzwaldbahn-erlebnispfad.de

Vierbahnenblick
Wallfahrtskirche

Barocke Triberger Wallfahrtskirche „Maria in der Tanne“

Die Wurzeln der Triberger Wallfahrt reichen zurück bis ins Jahr 1644. Es war die kleine Barbara Franz, die durch das Wasser einer nahegelegenen Quelle von ihrem Augenleiden geheilt wurde. Nur ein Jahr später ein zweites Wunder: Der Schneidermeister Friedrich Schwab wurde durch Waschung vom Aussatz geheilt. Aus Dankbarkeit stellte er eine kleine Marienstatue in einer Höhlung einer Tanne auf. Daher der Name der Kirche. Trotzdem geriet sie in Vergessenheit, bis im Jahre 1692 drei Tiroler Soldaten, durch lieblichen Gesang aufmerksam geworden, das Marienbild in der Tanne wieder entdeckten. Immer mehr Gläubige kamen in der Folge hierher, um zu beten. Nach einer provisorischen Holzkapelle und einer ersten Steinkapelle wurde um 1700 die heutige Wallfahrtskirche mit dem Wallfahrtspriestergebäude und dem benachbarten Fachwerk-Messner-Häusle erbaut. Die Wallfahrtskirche beherbergt unter anderem einen der bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands, ein Reliquienschrein mit einer römischen Kaisertochter, echte Kanonenkugeln als Erinnerung an eine französische Belagerung und einen vom „Türkenlouis“ gestifteten wertvollen Altarvorsatz. Info: Seelsorgeeinheit „Maria in der Tanne“, Kath. Pfarramt Schonach, Tel. 07722 5313.

Das Apartment  Triberg-Blick

befindet sich in der

Wasserfallstadt Triberg im Schwarzwald

 

Sonnenhalde 33

78098 Triberg   

manfred-u-rita@t-online.de

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an:

+4916096594200

Fewo Triberg-Blick. Erstellt mit Wix.com

bottom of page